Zum Hauptinhalt springen

Zwischenbilanz - In über 1500 Stunden ehrenamtlicher Arbeit bereits 1,6 Tonnen Müll vermieden

· 2 Minuten Lesezeit

Manchmal ist es „nur“ ein Wackelkontakt. Manchmal braucht es ein Ersatzteil. Und manchmal reicht schon ein bisschen Geduld, ein Schraubendreher und ein Mensch, der weiß, wo man ansetzt.
So oder so: In unserem Repair Café ist jedes reparierte Gerät ein kleines Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft.

Seit ungefähr 2 Jahren gibt es das Repair-Café in Edenkoben nun. Und als Zwischenbilanz dürfen wir mit stolzgeschwellter Brust sagen: Wir haben in dieser Zeit in über 1500 Stunden ehrenamtlich geleisteter Arbeit bereits knapp 500 Geräte repariert und somit über 1600 Kilogramm Elektromüll vermieden!

Fehleranalyse - Erste Hilfe für kaputte Geräte

· 3 Minuten Lesezeit

Du drückst den Einschaltknopf – nichts passiert. Ein vertrautes Gerät funktioniert plötzlich nicht mehr. Muss es direkt in den Müll? Nein! Oft liegt der Fehler an einer Kleinigkeit, die sich schnell beheben lässt. Mit einer einfachen Fehleranalyse kannst du selbst herausfinden, wo das Problem steckt – und vielleicht sogar schon die Lösung finden. Hier zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt vorgehst.

Warum sind manche Geräte so schwer zu reparieren?

· 3 Minuten Lesezeit

Manche Dinge gehen kaputt – das ist normal. Aber warum ist es oft so unnötig kompliziert, sie zu reparieren?
Wer schon mal versucht hat ein Handy aufzuschrauben oder den Akku eines Akkuschraubers zu tauschen, kennt das Frustgefühl: Spezialschrauben, verklebte Gehäuse oder kein Ersatzteil in Sicht.

Die traurige Wahrheit: Viele Geräte werden absichtlich reparaturunfreundlich gebaut. Warum das so ist – und was sich ändern muss – erfährst du hier.

LudwigsWerkstätten e.V. zu Gast in Böbingen

· 2 Minuten Lesezeit

Auf Einladung des Arbeitskreises Seniorenarbeit Böbingen war das Team des Repair-Cafés Edenkoben am 8. April 2025 zu Gast im Dorfgemeinschaftshaus Böbingen. Bei einem offenen Austausch stellte der Verein, vertreten durch den 1. Vorsitzenden Jürgen Wolff, seine ehrenamtliche Arbeit und Ziele vor.

Leben Retten

· 2 Minuten Lesezeit

Wir die Ehrenamtlichen des Repair-Cafés setzen uns mit großem Engagement dafür ein, die Lebensdauer von Geräten und Alltagsgegenständen zu verlängern. Die Besucher*innen sollen ihre reparierten Stücke möglichst lange und mit Freude weiterverwenden können. Doch was ist mit dem wichtigsten „Gerät“ überhaupt – dem menschlichen Herzen?

Gelungene Aktion mit Kindern

· 2 Minuten Lesezeit

„Wie groß muss das Einflugloch für eine Taube sein?“ Diese und ähnliche Fragen stellten sich Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren beim Nistkästenbau-Workshop am 15. März 2025. Die Ehrenamtlichen von den LudwigsWerkstätten hatten in Kooperation mit dem NABU Edenkoben/Maikammer ins Repair-Café eingeladen, um etwas über unsere Vogelwelt zu hören und anschließend Nistkästen für Meisen herzustellen.

Reparieren oder Upcycling? Zwei Wege, um Textilien eine zweite Chance zu geben

· 3 Minuten Lesezeit

In der heutigen Zeit geht es mehr denn je darum, bewusst mit unseren Ressourcen umzugehen und die Umwelt zu schonen. Beim Umgang mit Textilien gibt es dabei zwei besonders wichtige Perspektiven: Reparieren und Upcycling. Beide sind großartige Möglichkeiten, um alten Stoffen neues Leben einzuhauchen – aber sie verfolgen unterschiedliche Ansätze und bieten jeweils ihre eigenen Vorteile.

Mitgliederversammlung

· 2 Minuten Lesezeit

Am 12. März 2025 haben die Mitglieder des Vereins LudwigsWerkstätten e.V. ihre Mitgliederversammlung im „Gutshof Ziegelhütte“ durchgeführt. In freundlicher Atmosphäre und dem technisch gut ausgestatteten Raum fand eine rege Diskussion über die zukünftigen Möglichkeiten des Vereins statt. Die Teilnehmer haben sich in der Ziegelhütte sehr wohl gefühlt, danke dafür!

Reparieren statt Wegwerfen – Warum dein Gerät eine zweite Chance verdient!

· 3 Minuten Lesezeit

Kennst du das? Dein treuer Staubsauger saugt plötzlich nicht mehr, der Mixer rührt nur noch widerwillig, deine Kaffeemaschine macht keine Espresso mehr oder dein Lieblingsradio schweigt unerwartet. Der erste Gedanke: "Mist, wohl kaputt und die Garantie ist auch schon abgelaufen!" Der zweite: "Brauche ich jetzt wirklich ein neues?" Die Antwort darauf lautet oft: Nein! Denn vieles, was nicht mehr funktioniert, kann mit ein bisschen Know-how und den richtigen Werkzeugen repariert werden. Und genau dafür gibt es Repair-Cafés!